Nachrichten
Nachricht

Die Sehkraft des Herzens schärfen
Am 4. Fastensonntag sei über die Hälfte der Fastenzeit vorbei, Ostern nicht mehr weit. „Woran kann man dies heute erkennen?“, fragte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn der Messfeier am 19.03.23 in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg.
Firmung 23 - 1. Inhaltliches Treffen
Nach dem Auftakt im November 2022 und dem Paten-Elternabend im Januar 2023 waren die Firmlinge und ihre Paten nun eingeladen, sich inhaltlich aufzumachen. Ein zentraler Punkt des Firmkurses ist die Zusammenarbeit und Interaktion der Firmlinge mit ihren Paten. Glaube geschieht am besten im Miteinander.
Minis in der Apotheke
Wir besuchen einen Heiler. Das war das Motto der Ministantenaktion. Die Bibel stellt uns Jesus sehr oft als Heiler dar: Blinde wurden durch ihn geheilt, Lahme konnten durch ihn wieder gehen, Aussätzige wurden wieder rein und sogar Tote wurden durch Jesus wieder lebendig.

Pfarrbriefe online
- Rückblick: Rorategottesdienste und Sebastianusfest in Bürgstadt, Sternsingeraktionen

40. Priesterjubiläum Pfr. Kleinhenz
„Den Messias gefunden und bei ihm geblieben“
Das 40. Jubiläum seiner Priesterweihe feierte Pfr. i.R. Albrecht Kleinhenz im Sonntagsgottesdienst am 05.03.2023 in St. Margareta, Bürgstadt. Mit 6 weiteren Priestern wurde er am 26.02.1983 von Bischof Paul Werner Scheele geweiht. Auch anlässlich seines siebzigsten Geburtstags am 03. Februar blickte Kleinhenz in dem Gottesdienst dankbar zurück auf sein Leben, das geprägt war von der Liebe zu Jesus Christus und den Menschen.

"Bleiben Sie der Kirche treu"
„Daher gilt mein aufrichtiger Dank allen, die sich mit Herz und Verstand engagieren in unseren Gemeinden und Gremien (…)“, so Bischof Dr. Franz Jung in seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2023, welches an Stelle der Predigt am ersten Fastensonntag, 26.02.23, im Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus von Pfarrer Jan Kölbel verlesen wurde.

Vom wertlosen Abfallprodukt zum Zeichen des Lebens
„Wenn wir in den Altarraum schauen, was ist anders?“ wollte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn der Messfeier am Aschermittwoch, 22.02.23, von den Kommunionkindern wissen. Das Altarbild sei zugeklappt, antwortete eines der Kinder. Dieses werde erst an Ostern wieder aufgeklappt, denn auch die Augen sollten in der kommenden Zeit fasten, ergänzte der Pfarrer.
Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Franz
Wie in den vergangenen Jahren üblich, wendet sich Bischof Franz zu Beginn der Fastenzeit mit seinem Hirtenwort an die Gläubigen der Diözese.
Hier der Wortlaut zum Lesen:
Spende für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Caritas International bittet um eine Spende für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei.
Unter folgendem Link finden Sie dazu ausführliche Infos:
Eine kleine Bibelausstellung
Eine Bibelausstellung im Klassenzimmer
Zum Unterricht brachten die Schüler ihre verschiedenen Bibeln von zu Hause mit. Dabei berichteten sie der Klasse, wem dieses Exemplar gehört, wer es verschenkt oder gekauft hat und warum sie sich für diese Ausgabe entschieden haben. Es war schön, den Kindern zu lauschen und von ihren Ausführungen sich bereichern zu lassen.

Was Großeltern für ihre Familie leisten
„Liebe Kinder, liebe Erwachsene, bei wem steht noch die Weihnachtskrippe?“, wollte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn des Gottesdienstes am 02.02.23 in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg wissen. In früheren Zeiten sei das Fest der Darstellung des Herrn/Mariä Lichtmess, das 40 Tage nach Weihnachten begangen werde, der Abschluss der Weihnachtszeit gewesen.

Sebastianus Bruderschaft 2023
zur Startseite der Sebastianus Bruderschaft
Staat ohne Gott – Wollen wir das wirklich?
Domkapitular Clemens Bieber setzte sich in seiner Predigt am Hochfest des Hl. Sebastian in St. Margareta Bürgstadt mit dem Titel des Buches von Horst Dreier auseinander.